Du hast den Großteil des Bewerbungsgespräches gut überstanden und machst dir nun Gedanken über das passende Gehalt? Viele wissen nicht, wie sie dieses Thema behandeln sollen und fühlen sich eingeschüchtert. Eine gute Vorbereitung ist essentiell. Mit unseren Tipps, kann nichts schief gehen.
Kommt es zu einer dezidierten Anfrage über deine Gehaltsvorstellung, dann musst du zu erst einmal wissen, was du für einen Wert hast. Dies setzt sich aus deiner Ausbildung, Erfahrungen, Alter, Fähigkeiten und dem aktuellen Arbeitsmarkt zusammen.
Vergleiche dein Gehalt mit anderen Personen, welche ähnliche Arbeitserfahrungen haben. Im Internet findest du einige Gehaltsangaben aufgelistet oder du hörst dich um, was gerade aktuell ist.
Denke darüber nach, was du aus der Gehaltsverhandlung erzielen willst. Ohne eine gute Vorbereitung, ist eine Gehaltsverhandlung sinnlos. Lege dein äußerstes Minimum an Gehalt fest ( wenn du denkst, für weniger würde ich nicht arbeiten) sowie dein Startangebot, aber bleib dabei stets sachlich. Neben deinen Gehaltsvorstellungen, denke auch über sekundäre Arbeitsbedingungen wie: Extra Urlaub, Laptop, Handy oder eine vom Unternehmen bezahlte Weiterbildung.
Überlege dir eine Strategie wie du am besten verhandeln kannst und beziehe auch dein Gegenüber mit ein. Versuche die Verhandlungstaktik deines zukünftigen Arbeitsgebers einschätzen zu können. Stelle sicher, dass deine Argumente zu seinen Zielen und Interessen passen. Eine häufig angewandte Strategie ist, dem Arbeitsgeber das erste Angebot erstellen zu lassen. Somit kannst du nicht weniger bieten als dein Arbeitsgeber im Sinn hatte. Vergiss nicht, dass du nicht gleich auf das Angebot eingehen musst. Du kannst immer fragen, ob du zuerst darüber nachdenken kannst, bevor du zustimmst.
Verhandle mit starken Argumenten, welche du dir schon vorab überlegt hast. So merkt auch dein zukünftiger Arbeitgeber, dass du deine Hausaufgabe gemacht hast und du weißt, wovon du redest. Setze deine Argumente gezielt ein und lass dich nicht verunsichern.
Solltest du ins stocken kommen, dann überlege dir einfach kreative Lösungen. Zum Beispiel kannst du anbieten, dass das Gehalt erst in einem halben Jahr steigt oder verhandle über deine sekundären Arbeitsbedingungen. Das wichtigste während des Interviews ist: Traue dich zu verhandeln. Denke dir, jetzt oder nie. Wenn du einmal „Ja“ gesagt hast, wird sich in den kommenden Jahren nicht viel verändern.
Solltet ihr euch geeinigt haben, dann wird dein Arbeitsgeber dies sicherlich zu Papier bringen. Lese sorgfältig deinen Vertrag, sowie die Arbeitsbedingungen durch, bevor du unterschreibst. Nimmer dir Zeit und lass ich dich nicht stressen. Prüfe, ob auch alle von dir gemachten „Deals“ enthalten sind und lasse auch andere Personen deinen Vertag lesen.