WWW-Feedback

In diesem Artikel tauchen wir in die Welt des WWW-Feedbacks ein, einer strukturierten Methode zur Bewertung von Leistungen und zur Förderung der individuellen Entwicklung. Die WWW-Methode bietet eine klare Struktur, um positive Aspekte zu erkennen, Probleme zu identifizieren und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung zu planen. Wir beleuchten die Funktionsweise dieser Methode und untersuchen ihre Vor- und Nachteile. Zusätzlich geben wir Ihnen wertvolle Tipps für die Anwendung des WWW-Feedbacks, um eine effektive Kommunikation und eine unterstützende Feedbackkultur in Unternehmen zu fördern. Sie sind überzeugt? Klicken Sie sich durch unseren Artikel und entdecken Sie, wie die Nutzung des WWW-Feedbacks Ihre Feedbackprozesse bereichern kann.

Auf die Plätze, fertig – Tarif berechnen?

Vergeuden Sie kein Budget und finden Sie heraus, wie wir Ihr Unternehmen mit qualifizierten Mitarbeitern voranbringen können.

Was ist das WWW-Feedback?

Das WWW-Feedback ist eine Methode zur Rückmeldung und Bewertung von Leistungen, die auf den Buchstaben 'W', 'W' und 'W' basiert. Diese Buchstaben stehen für die Begriffe 'What Went Well' (Was lief gut), 'What Went Wrong' (Was lief falsch) und 'What Will You Do Differently' (Was wirst du anders machen). Das WWW-Feedback bietet eine strukturierte Möglichkeit, positive Aspekte einer Leistung zu identifizieren, Probleme oder Fehler zu benennen und konkrete Schritte zur Verbesserung für die Zukunft zu planen. Es fördert eine reflektierende Herangehensweise an die Leistung und unterstützt eine konstruktive Diskussion zwischen Ihnen und Ihren Mitarbeitern.


Struktur des WWW-Feedbacks

Das WWW-Feedback basiert auf einer klaren und strukturierten Herangehensweise, die das Feedback in drei Hauptbereiche unterteilt – und so sieht das Ganze aus:

What Went Well: In diesem Abschnitt werden die positiven Aspekte der Leistung oder des Verhaltens Ihres Mitarbeiters identifiziert und hervorgehoben. Dies umfasst beispielsweise Leistungen, Erfolge, Stärken oder gute Arbeitspraktiken. Durch die Betonung des Positiven schaffen Sie eine unterstützende und anerkennende Atmosphäre.

What Went Wrong: Hier zeigen Sie die Bereiche oder Aspekte der Leistung auf, die nicht den Erwartungen entsprochen haben oder verbessert werden müssen. Es geht darum, Probleme, Fehler oder Schwachstellen konstruktiv anzusprechen, ohne Ihre Mitarbeiter zu demotivieren oder zu kritisieren. Dieser Teil des Feedbacks dient dazu, potenzielle Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren.

What Will You Do Differently: Im letzten Abschnitt der WWW-Methode wird der Fokus auf die Zukunft gerichtet. Der Mitarbeiter wird dazu ermutigt, über konkrete Maßnahmen oder Veränderungen nachzudenken, die er in Anbetracht des erhaltenen Feedbacks umsetzen möchte. Dies kann die Entwicklung neuer Strategien, das Setzen von Zielen oder das Anpassen von Verhaltensweisen umfassen, um die Leistung zu verbessern oder Probleme zu lösen.

Die Struktur des WWW-Feedbacks bietet eine klare und einheitliche Methode zur Bewertung von Leistungen und zur Förderung der individuellen Entwicklung. Durch die Betonung positiver Aspekte, die Identifizierung von Verbesserungspotenzialen und die Entwicklung konkreter Handlungsschritte trägt das WWW-Feedback dazu bei, ein unterstützendes und lernförderliches Umfeld zu schaffen.


WWW-Feedback: Beispiel

Um zu veranschaulichen, nach welchen Feedback-Regeln die WWW-Methode funktioniert, haben wir hier ein Beispiel erstellt. In unserem Szenario erhält der Mitarbeiter Herr Mustermann Feedback zu den letzten Projekten.

Vorgesetzter: 'Guten Tag, Herr Mustermann. Vielen Dank, dass Sie sich Zeit für unser Feedbackgespräch genommen haben. Ich möchte heute das WWW-Feedback nutzen, um Ihre Leistung der letzten Zeit zu besprechen. Beginnen wir mit dem Bereich 'What Went Well'.'

Herr Mustermann: 'Ja, gerne.'

Vorgesetzter: 'Was mir gut gefallen hat, ist Ihre hohe Einsatzbereitschaft und Ihr Engagement in den letzten Projekten. Sie haben sich aktiv eingebracht und haben einen wertvollen Beitrag zum Teamerfolg geleistet. Ihre Zuverlässigkeit bei der Einhaltung von Fristen war ebenfalls lobenswert.'

Herr Mustermann: 'Vielen Dank für das positive Feedback.'

Vorgesetzter: 'Nun zum Bereich 'What Went Wrong'. Es gab jedoch einige Probleme mit der Kommunikation in Ihrem Team. Es scheint, als ob wichtige Informationen nicht immer effektiv geteilt wurden, was zu Verzögerungen und Missverständnissen führte. Dies ist ein Bereich, den wir verbessern müssen.'

Herr Mustermann: 'Verstanden, ich werde daran arbeiten.'

Vorgesetzter: 'Abschließend betrachten wir 'What Will You Do Differently'. Ich möchte, dass Sie sich darauf konzentrieren, Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, indem Sie regelmäßige Meetings planen und sicherstellen, dass alle Teammitglieder informiert sind. Außerdem sollten Sie darauf achten, klare Arbeitsziele festzulegen und regelmäßig den Fortschritt zu überprüfen.'

Herr Mustermann: 'Ich werde Ihre Ratschläge beherzigen und an der Verbesserung arbeiten. Vielen Dank für das konstruktive Feedback.'

Vorgesetzter: 'Gerne, Herr Mustermann. Ich freue mich darauf, Ihre Fortschritte zu sehen. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Unterstützung benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.'

In diesem Beispiel wird die Methode des WWW-Feedbacks angewendet, um positive Aspekte der Leistung von Herrn Mustermann anzuerkennen, Problembereiche zu identifizieren und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung zu empfehlen. Dies fördert eine konstruktive Diskussion und unterstützt Herrn Mustermann dabei, seine Leistung gezielt zu verbessern.


Vor- und Nachteile des WWW-Feedbacks

Das WWW-Feedback bietet verschiedene Vor- und Nachteile, die bei der Anwendung dieser Methode berücksichtigt werden sollten.

Zu den Vorteilen gehört zunächst die strukturierte und fokussierte Herangehensweise des Feedbacks. Durch die klare Aufteilung in die drei Kategorien 'What Went Well', 'What Went Wrong' und 'What Will You Do Differently' wird eine systematische Bewertung der Leistung ermöglicht. Dies hilft sowohl Ihnen als Feedbackgeber als auch Ihrem Mitarbeiter, sich auf spezifische Aspekte zu konzentrieren und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung zu identifizieren. Darüber hinaus fördert das WWW-Feedback eine reflektierende Herangehensweise, indem es den Empfänger dazu ermutigt, über seine Leistung nachzudenken und konstruktive Handlungspläne für die Zukunft zu entwickeln.

Allerdings gibt es auch Nachteile beim Feedback geben mit der WWW-Methode. Eine mögliche Schwierigkeit besteht darin, dass es nicht immer einfach ist, klare Trennlinien zwischen den Kategorien zu ziehen. In einigen Fällen können positive Aspekte auch negative Auswirkungen haben und umgekehrt, was die Bewertung erschwert. Darüber hinaus neigt das WWW-Feedback gelegentlich dazu, den Empfänger auf vergangene Fehler zu fixieren, anstatt sich auf zukünftige Entwicklungen zu konzentrieren. Dies kann zu einer eher demotivierenden Wirkung führen und die Bereitschaft zur Selbstverbesserung beeinträchtigen.

Insgesamt bietet das WWW-Feedback eine strukturierte und effektive Methode zur Bewertung von Leistungen und zur Förderung der individuellen Entwicklung. Durch eine bewusste Anwendung können die Vorteile maximiert und die Nachteile minimiert werden, um eine konstruktive und unterstützende Feedbackkultur zu schaffen.


Tipps für die Anwendung des WWW-Feedbacks

Nach dem Lesen unserer Infos denken Sie, dass das WWW-Feedback gut in die Feedbackkultur Ihres Unternehmens passt? Dann haben wir sechs Tipps parat, damit Ihnen die Umsetzung gelingt:

  1. Klare Kommunikation: Stellen Sie sicher, dass die Struktur und Ziele des WWW-Feedbacks allen Beteiligten klar vermittelt werden. Erklären Sie die Bedeutung der drei Phasen – 'What Went Well', 'What Went Wrong' und 'What Will You Do Differently' – und wie sie zum Entwicklungsprozess des jeweiligen Mitarbeiters beitragen.
  2. Positives verstärken: Beginnen Sie das Feedbackgespräch mit den positiven Aspekten der Leistung oder des Verhaltens des Mitarbeiters. Loben Sie die erreichten Erfolge und stärken Sie das Selbstbewusstsein Ihres Personals, indem Sie Stärken anerkennen.
  3. Konstruktive Kritik äußern: Seien Sie bei der Identifizierung von Problembereichen oder Verbesserungspotenzialen präzise und konkret. Vermeiden Sie allgemeine Kritik und bieten Sie stattdessen spezifische Beispiele und Lösungsvorschläge an.
  4. Zukunftsgewandt denken: Fokussieren Sie sich im letzten Abschnitt der WWW-Methode darauf, konkrete Schritte für die zukünftige Entwicklung zu planen. Ermutigen Sie Ihr Personal dazu, über mögliche Handlungsweisen nachzudenken und realistische Ziele zu setzen.
  5. Offene Kommunikation fördern: Schaffen Sie eine offene und unterstützende Atmosphäre während des Feedbackgesprächs, in der sich der Mitarbeiter frei äußern und Fragen stellen kann. Ermutigen Sie zum Dialog und zur gegenseitigen Reflexion.
  6. Kontinuierliches Feedback geben: Integrieren Sie das WWW-Feedback in regelmäßige Mitarbeitergespräche, um eine kontinuierliche Entwicklung und Verbesserung zu fördern. Geben Sie Feedback nicht nur in formellen Gesprächen, sondern auch im Alltag, um eine kontinuierliche Lernkultur zu etablieren.

Durch die Anwendung dieser Tipps können Sie das WWW-Feedback wirksamer einsetzen, um Leistungen zu bewerten, Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen und eine positive Lernumgebung zu fördern. Sie denken, eine andere Feedback-Methode passt besser zu Ihnen? Schauen Sie gerne auch bei unseren Artikeln zu der 5-Finger-Methode oder dem Ampelfeedback vorbei – wir sind uns sicher, dass Sie die passende Lösung im Handumdrehen finden.

Recruiting-Spezialist

Probleme beim Recruiting?

Verstehen wir: Zum Glück ist Ihr Unternehmen nicht allein – unser Team von Recruiting-Experten hilft Ihnen weiter.


Key Takeaways

  • Das WWW-Feedback basiert auf den drei Phasen 'What Went Well', 'What Went Wrong' und 'What Will You Do Differently' und ist eine Methode zur strukturierten Bewertung von Leistungen.
  • Struktur des WWW-Feedbacks: Klar unterteiltes Feedback in positive Aspekte, Problembereiche und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung.
  • Vorteile: strukturierte Bewertung und Förderung reflektierender Herangehensweisen. Nachteile: Schwierigkeiten bei der klaren Trennung zwischen Kategorien und potenziell demotivierende Wirkung.
  • Tipps: Klare Kommunikation, positives Verstärken, konstruktive Kritik, zukunftsorientiertes Denken, Förderung offener Kommunikation.

Häufig gestellte Fragen

  • Was versteht man unter dem WWW-Feedback?

  • Das WWW-Feedback ist eine strukturierte Methode zur Rückmeldung und Bewertung von Leistungen, bei der die Buchstaben 'W', 'W' und 'W' für 'What Went Well', 'What Went Wrong' und 'What Will You Do Differently' stehen.

  • Wie funktioniert das WWW-Feedback?

  • Das WWW-Feedback funktioniert, indem es Leistungen in drei Kategorien einteilt: Positive Aspekte werden identifiziert, Problembereiche benannt und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung für die Zukunft geplant.

  • Was sind Vor- und Nachteile des WWW-Feedbacks?

  • Zu den Vorteilen der WWW-Methode gehören eine strukturierte Bewertung und die Förderung reflektierender Herangehensweisen. Mögliche Nachteile des WWW-Feedbacks liegen in Schwierigkeiten bei der klaren Trennung zwischen Kategorien und darin, möglicherweise eine demotivierende Wirkung zu haben.

Alles über Feedback