Es wurden 2 Targobank-Ausbildungen gefunden.
Du stehst kurz vor dem Schulabschluss und hast große Pläne für deine Karriere? Dann verwirkliche diese mit einer Targobank-Ausbildung. Als Azubi winken dir eine attraktive Ausbildungsvergütung sowie Sonderzahlungen bei einer besonders guten Abschlussprüfung. Darüber hinaus wirst du während deiner Ausbildung bei der Targobank mit internen Weiterbildungsprogrammen in deiner individuellen Entwicklung gefördert. Langweilig wird dir da bestimmt nicht. Nach deiner Ausbildungszeit hast du übrigens sehr gute Chancen, übernommen zu werden und so die Karriereleiter hochzusteigen. Worauf wartest du also noch? Bewirb dich auf eine Targobank-Ausbildung und setze so den ersten Fuß ins moderne Bankwesen.
Lerne mit einer Targobank-Ausbildung das Bankwesen kennen
Beginne deine Karriere mit einer Targobank-Ausbildung. Erfahre alle zu deiner Ausbildungsvergütung und Voraussetzungen in dieser Stellenanzeige.

Werde mit deinem Targobank-Job Teil eines starken Teams
Erreiche mit einem Targobank-Job deine beruflichen Ziele. Erfahre alles über deine Möglichkeiten als Quereinsteiger (m/w/d) und dein Gehalt.

Wissenswertes zur Targobank-Ausbildung
Entscheidest du dich für eine Targobank-Ausbildung, wirst du von deinem ersten Tag an als vollwertiges Teammitglied angesehen. Du lernst den Berufsalltag von erfahrenen Mitarbeitern kennen, darfst aber auch direkt selbst anspruchsvolle Aufgaben übernehmen. Auf diese Weise sammelst du viele praktische Erfahrungen und lernst das moderne Bankwesen von einer ganz anderen Seite kennen. Klingt gut? Bei uns findest du alle wichtigen Infos zu deiner Ausbildung bei der Targobank auf einen Blick:
Ausbildungsberufe: Bei der Targobank hast du zwei Möglichkeiten für deine Ausbildung. Alles zum Thema Kontoführung und Zahlungsverkehr lernst du bei der Targobank in einer Bankkaufmann-Ausbildung. Du stehst im direkten Kontakt zu der Kundschaft und berätst sie bei all ihren Fragen. Dadurch erlebst du einen abwechslungsreichen Alltag, in dem du viel mit unterschiedlichen Persönlichkeiten zusammenarbeitest. Du hast ein Händchen fürs Organisieren? Dann ist die Targobank-Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement die richtige Wahl für dich. Du übernimmst administrative und organisatorische Aufgaben und erfährst, wie die Bürowirtschaft in einer Bank abläuft.
Arbeitszeit und Dauer: Für gewöhnlich absolvierst du deine Ausbildung in Vollzeit und bist so nach 2,5 Jahren bereit für deinen Targobank-Job. Eine Besonderheit besteht bei der Targobank jedoch bei der Bankkaufmann-Ausbildung. Hier hast du die Möglichkeit, deine wöchentlichen Arbeitsstunden zu reduzieren und so deine Lehre in Teilzeit zu durchlaufen. Die genaue Arbeitszeit kannst du mit der Filiale absprechen, muss aber mindestens 25 Stunden wöchentlich betragen. Auf diese Weise kannst du deine Targobank-Ausbildung auch bei Nebenbeschäftigungen besonders gut in deinen Lebensalltag integrieren. Je nach ausgewählter Arbeitszeit hast du so nach 3 bis 3,5 Jahren deinen Abschluss in den Händen.
Ausbildungsvergütung: Eine Ausbildung in der Bank gilt grundsätzlich als besonders gut bezahlt. Bei der Targobank richtet sich deine Ausbildungsvergütung als Bankkaufmann oder Bankkauffrau nach dem aktuellen Bankentarifvertrag. Bei einer Targobank-Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement kannst du die genauen Gehaltsangaben in den jeweiligen Stellenanzeigen finden. Als grobe Richtlinie erhältst du im ersten Lehrjahr etwa 1.000 bis 1.200 Euro brutto, diese Vergütung steigt anschließend mit jedem weiteren Ausbildungsjahr.
Voraussetzungen: Du fragst dich, welche Anforderungen du erfüllen musst, um bei der Targobank als Azubi durchzustarten? Für beide Ausbildungsrichtungen musst du mindestens die Mittlere Reife mitbringen. Darüber hinaus überzeugst du im Vorstellungsgespräch, wenn du Interesse für das Bankwesen mitbringst und eine offene Art besitzt.
Hört sich alles ganz schön gut an, oder? Für deine Targobank-Ausbildung kannst du deine Bewerbung das ganze Jahr über einsenden. Ausbildungsstart ist aber jedes Jahr zum 1. August. Alternativ zur Targobank kannst du ebenfalls einen Blick auf unsere Sparkasse-Ausbildungen werfen und so das Richtige für dich finden. Wenn du dich noch mehr über Branchen abseits des Bankwesens informieren möchtest, findest du hier weitere gut bezahlte Ausbildungsberufe für dich.
Häufig gestellte Fragen zur Targobank-Ausbildung
Welche Qualifikationen brauche ich für eine Targobank-Ausbildung?
Für eine Targobank-Ausbildung musst du mindestens die Mittlere Reife mitbringen. Im Vorstellungsgespräch überzeugst du besonders, wenn du darüber hinaus noch ein hohes Interesse am Bankwesen zeigst und eine offene Art besitzt.
Wie viel verdiene ich bei einer Targobank-Ausbildung?
Bei einer Targobank-Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement liegt dein Gehalt im ersten Lehrjahr zwischen 1.000 und 1.200 Euro brutto. Dieses steigt mit jedem folgenden Ausbildungsjahr. Entscheidest du dich dazu, eine Bankkaufmann-Ausbildung bei der Targobank aufzunehmen, orientiert sich deine Ausbildungsvergütung am aktuellen Bankentarifvertrag.
Wie bewerbe ich mich über YoungCapital auf eine Targobank-Ausbildung?
Beim Stöbern durch unsere Jobbörse bist du fündig geworden? Bewirb dich auf deine Targobank-Ausbildung, indem du dich zu Beginn kostenlos auf YoungCapital registrierst. Im Anschluss klickst du auf die Stellenanzeige und lädst deine aktualisierten Bewerbungsunterlagen hoch. Nun kannst du dich entspannt zurücklehnen und warten, bis unsere Recruiter den Rest erledigt haben.