Müller-Ausbildung

Es wurden 2 Müller-Ausbildungen gefunden.

Deine Schullaufbahn neigt sich dem Ende und du ziehst eine Müller-Ausbildung in Erwägung? Gute Idee – die Drogeriekette bietet nicht nur Berufsausbildungen in den Filialen an, sondern auch in den Büros des Hauptsitzes in Ulm. Mit einer Ausbildung bei der Müller-Drogerie stehen dir also Türen in vielen verschiedenen Bereichen offen. Überlege dir vorher, wo deine Stärken und Interessen liegen. So kannst du eine passende Entscheidung für dich treffen und die perfekte Ausbildung bei Müller in der Drogerie oder im Büro finden. Du weißt gar nicht, was überhaupt möglich ist? Scrolle ans Ende der Seite, um mehr zu den einzelnen Berufen zu erfahren. Anschließend bist startklar für deine spannende Müller-Ausbildung!

Wissenswertes zu einer Müller-Ausbildung

Nach dem Schulabschluss stehen junge Menschen vor verschiedenen Optionen: Möchte ich weiter theoretisch lernen, oder ist eine Berufsausbildung die richtige Wahl für mich? In den folgenden Abschnitten stellen wir dir verschiedene Müller-Ausbildungen vor – vielleicht ist dort etwas Passendes für dich dabei.

Zunächst wird unterschieden, ob du eine Ausbildung in einer Müller-Drogerie machen, oder ob du deinen Berufsstart in der Zentrale angehen möchtest. Diese Optionen hast du in einer Filiale:

  • Müller-Handelsfachwirt: Diese Ausbildung findet im Rahmen des Müller-Abiturientenprogramms statt. Hier wirst du in einer Filiale eingesetzt und lernst, Abläufe zu planen, erstellen und zu koordinieren. Außerdem erwarten dich in dieser Müller-Ausbildung schnell Führungsaufgaben. In den drei Jahren Lehre erwirbst du gleich drei Abschlüsse auf einmal: Kaufmann im Einzelhandel, Ausbildereignung und Handelsfachwirt. Um dich für diese Ausbildung zu qualifizieren, benötigst du eine Hochschul- beziehungsweise Fachhochschulreife, gute Leistungen in Mathematik und Deutsch sowie Spaß am Kundenkontakt. Zudem solltest du zuverlässig und motiviert sein, Neues zu lernen. Ein Plus ist auch das Müller-Ausbildung-Gehalt: Im ersten Jahr erwarten dich bereits bis zu 1.500 Euro pro Monat – der Müller-Handelsfachwirt zählt also zu besonders gut bezahlten Ausbildungen.

  • Müller-Ausbildung zum Drogist: In den Müller-Filialen findest du neben Spielwaren, Haushaltsartikeln und Schreibwaren natürlich auch die Drogerie-Abteilung. Als Drogist bist du der Experte in diesem Bereich. Daher lernst du in deiner Ausbildung alles rund um die verschiedenen Produkte. Alles, was du dafür mitbringst, ist mindestens ein guter Hauptschulabschluss sowie Interesse für Deutsch, Mathematik und Chemie. Du solltest dich mit den Produkten identifizieren können und Lust darauf haben, Kunden nach deiner Müller-Ausbildung zum Drogisten fachmännisch zu beraten.

  • Müller-Ausbildung zum Kaufmann oder Kauffrau im Einzelhandel: Im Gegensatz zur Ausbildung zum Drogisten bist du hier nicht auf einen Bereich festgelegt. In deiner Müller-Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel durchläufst du alle Abteilungen der Filiale und lernst zudem administrative Aufgaben im Büro kennen. So hast du am Ende deiner Lehre einen breitgefächerten Einblick in verschiedene Abläufe bekommen und entscheidest dich dann, wie es weitergehen soll. Auch für diese Müller-Ausbildung bringst du Motivation, eine kundenorientierte Arbeitsweise sowie einen guten Hauptschulabschluss mit. Im ersten Ausbildungsjahr verdienst du etwa 1.100 Euro pro Monat und profitierst wie alle anderen Mitarbeiter vom Mitarbeiterrabatt.

Entscheidest du dich für eine Ausbildung in der Zentrale, hast du viele weitere Möglichkeiten. Werde Berufskraftfahrer, Fachinformatiker, Kaufmann für Büromanagement, Koch, Mechatroniker und vieles mehr. Klicke dich durch unsere aktuellen Ausschreibungen und finde eine Müller-Ausbildung, die perfekt zu dir passt. Tipp: Nutze ein Müller-Praktikum, um in das Unternehmen und die Abläufe hineinzuschnuppern.

Du möchtest dir lieber erstmal was dazuverdienen? Dann schau auch bei unseren Minijobs und Nebenjobs bei Müller vorbei und fülle im Handumdrehen deinen Geldbeutel.

Häufig gestellte Fragen zu Müller-Ausbildungen


Wie viel verdiene ich bei einer Müller-Ausbildung?

Müller zahlt Auszubildenden ein überdurchschnittliches Gehalt. Dieses variiert jedoch in den verschiedenen Bereichen. Im Müller-Abiturientenprogramm zum Handelsfachwirt verdienst im ersten Lehrjahr bereits 1.500 Euro pro Monat und kassierst zusätzlich Weihnachts- und Urlaubsgeld.

Wie bewerbe ich mich über YoungCapital auf eine Müller-Ausbildung?

Die Bewerbung für eine Müller-Ausbildung ist über YoungCapital schnell und einfach erledigt:

  1. Passende Ausbildung bei der Müller-Drogerie heraussuchen.
  2. Auf YoungCapital kostenlos registrieren.
  3. Bewerbungsunterlagen über den orangen Button in der gewünschten Stellenanzeige hochladen.

Das war’s schon. Unsere Recruiter schauen sich deine Dokumente an und melden sich schnellstmöglich bei dir.

Welche Qualifikationen brauche ich für einen Müller-Ausbildung?

Für die meisten Müller-Ausbildungen brauchst du mindestens einen guten bis sehr guten Hauptschulabschluss. Für manche Berufe wird allerdings auch nach höheren Schulabschlüssen gefragt. Was genau auf deine gewünschte Ausbildung bei der Müller-Drogerie zutrifft, entnimmst du der jeweiligen Stellenanzeige. Eine gute Portion Neugier und Motivation sind jedoch für alle Bereiche wichtig.