Dipl.-Psychologin/Master bzw. Psychologische Psychotherapeutin (w/m) (Erwachsene o. Kinder) in Köln
Jobbeschreibung
Als modernes Krankenhaus der Maximalversorgung mit rund 1.540 Betten hat sich die Uniklinik Köln einer wissenschaftsnahen, innovativen Medizin verschrieben. An der Medizinischen Fakultät engagieren sich etwa 1.800 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an 58 verschiedenen Kliniken, Instituten und Zentren in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. 3.400 Studierende lernen in diesem dynamischen, innovativen Umfeld. Die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum Köln sind Teil der äußerst aktiven rheinischen Wissenschaftsregion. Sie kooperieren eng mit einer Vielzahl universitärer und außeruniversitärer Partner. Dieses enge Netzwerk garantiert eine international erfolgreiche Wissenschaft von der Grundlagenforschung bis zur klinischen Anwendung sowie die exzellente Ausbildung unserer Studierenden.
Die Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendmedizin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (19,25 Std./Wo.) befristet für drei Jahre nach WissZeitVG eine/n
Dipl.-Psychologin/Dipl.-Psychologen/Master bzw. Psychologische/n, Psychotherapeutin/-therapeuten (Erwachsene o. Kinder)
Die ausgeschriebene Stelle beinhaltet die psychologisch-psychotherapeutische Betreuung und Begleitung von Familien mit frühgeborenen Kindern. Eine adäquate psychische Verarbeitung der Belastungen der gesamten Familie und der meist plötzlichen und zu frühen Elternschaft in einem intensivmedizinischen Kontext hat sich als wichtiger Faktor für die weitere Entwicklung erwiesen und soll durch psychologische Begleitung unterstützt werden. Der/die zukünftige Mitarbeiter/in wird in das vorhandene Team der Psychologinnen und Psychologen im Haus integriert und durch dieses Team eingearbeitet. Es finden regelmäßige interne Fortbildungen und Fall-Supervisionen statt. Die Promotion ist gewünscht.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Entwicklung geeigneter Evaluationsmöglichkeiten zur Überprüfung von outcome Effekten durch die psychosoziale Betreuung von Eltern extrem frühgeborener Kinder - spezielle zur Überprüfung von Effekten auf den weiteren Entwicklungsverlauf der Kinder
- Krisenintervention, Beratungsgespräche und therapeutische Gespräche zur emotionalen Entlastung und Stabilisierung der Eltern
- Screening von Ressourcen und Belastungen
- Unterstützung bei der Verarbeitung traumatischer Erfahrungen und beim Aufbau geeigneter Copingstrategien bei allen Beteiligten
- Erleichterung des Bindungsaufbaus
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit, Teilnahme an Visiten und Teamgesprächen
- Vorbereitung und Vermittlung poststationärer Hilfen
- Trauerbegleitung
- Mitarbeit im psychologischen Konsildienst
- Bereitschaft zur Mitwirkung in Konzeptentwicklung, Forschung und Lehre
Ihre Qualifikationen:
- Qualifikation als Diplom-Psychologin/Psychologe oder Master in Psychologie
- Nach Möglichkeit eine Approbation als Psychologische/r Psychotherapeut/in (Kinder oder Erwachsene) oder eine systemische Ausbildung bzw. eine fortgeschrittene Ausbildung in diesen Bereichen
- Vorerfahrungen im Umgang mit Krankheiten und Erfahrungen und Kenntnisse über kindliche Entwicklung, familiäre Dynamiken und Reaktionen auf Traumata
- Berufserfahrung in der klinischen Psychologie und in Interventionstechniken
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur wissenschaftlichen Evaluation
Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L in EG13.
Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich begrüßt und bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen der leitende Psychologe Christoph Düchting unter der Rufnummer +49 221 478-3727 gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie unter .
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bitte bis zum 21. Mai 2017 via Online-Formular.
Wir bevorzugen Online-Bewerbungen, da diese den Bewerbungsprozess beschleunigen.
Falls eine Online-Bewerbung für Sie nicht möglich ist, können Sie sich natürlich auch per Post bei uns bewerben; richten Sie Ihre Bewerbung bitte unter Angabe der Ausschreibungsnummer e148 auf dem Postweg an die
Uniklinik Köln
Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendmedizin
Christoph Düchting
Ausschreibungsnummer e148
50924 Köln
Extra Informationen
- Status
- Inaktiv
- Standort
- Köln
- Jobart
- Karrierestarter
- Tätigkeitsbereich
- Medizin / Gesundheitswesen
- Führerschein erforderlich?
- Nein
- Auto erforderlich?
- Nein
- Motivationsschreiben erforderlich?
- Nein
- Sprachkenntnisse
- Deutsch
Erhalte passende Stellenanzeigen als E-Mail
Bitte sage uns, wo du ähnliche Stellenanzeigen suchst und vergiss nicht deine E-Mail Adresse anzugeben!
Wir heißen zwar YoungCapital, aber bei uns ist jeder willkommen. Auch wenn du schon etwas mehr Erfahrung hast. Noch mehr Fragen? Check unsere FAQ.