Projektassistentin/-assistent für klinische Studien in Köln
Jobbeschreibung
Als modernes Krankenhaus der Maximalversorgung mit rund 1.540 Betten hat sich die Uniklinik Köln einer wissenschaftsnahen, innovativen Medizin verschrieben und übernimmt wichtige gesellschaftliche Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Jährlich lassen sich in der Uniklinik Köln über 340.000 Patientinnen und Patienten behandeln, davon über 60.300 stationär. Mit rund 10.700 Beschäftigten aus über 80 Nationen gehört die Uniklinik Köln zu den größten Arbeitgebern in Köln und den führenden Universitätskliniken in Deutschland.
Die Studienzentrale der German Hodgkin Study Group (GHSG) der Uniklinik Köln sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit zunächst befristet für ein Jahr eine/n
Projektassistentin/-assistenten für klinische Studien
Die GHSG unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Engert ist die weltweit führende Forschungsgruppe auf dem Gebiet des Hodgkin Lymphoms. Die Ergebnisse der multizentrischen klinischen Studien tragen seit fast 30 Jahren maßgeblich zur kontinuierlichen Verbesserung der Prognose von Patientinnen und Patienten mit Hodgkin Lymphom bei. Die GHSG ist Mitglied im Kompetenznetz Maligne Lymphome.
Als Studienzentrale der GHSG (Leiter: Michael Fuchs) sind wir organisatorisch der Klinik I für Innere Medizin der Uniklinik Köln zugeordnet. Unsere Aufgaben sind Planung, Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Auswertung der GHSG-Studien sowie systematische Analysen mittels unserer Studiendatenbank mit über 18.000 Patientinnen und Patienten. In unserem Team arbeiten Mediziner/-innen, Biometriker/-innen, Projektmanager/-innen, Datenmanager/-innen, Programmierer/-innen und Qualitätsmanagerin eng zusammen.
Der Bereich Projektassistenz unterstützt das Projektmanagement.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung des Projektmanagements bei Einreichungsverfahren bei Behörden und Ethikkommissionen
- Unterstützung des Projektmanagements bei der Erstellung von Dokumentenvorlagen, Musteranschreiben sowie genereller Unterlagen und Dokumente im Rahmen von klinischen Studien
- Mithilfe bei der Meldung von Änderungsanzeigen bei Ethikkommissionen und Behörden
- Prüfung von Studienunterlagen teilnehmender Studienzentren
- Weiterleitung von Korrespondenz an teilnehmende Studienzentren
- Organisatorische Begleitung
- Ablage von Studiendokumenten
Ihr Profil:
- Abgeschlossene medizinische oder kaufmännische Ausbildung mit erster Berufserfahrung, abgeschlossene Aus-/Weiterbildung zur/zum Studienassistentin/-assistenten oder vergleichbare Qualifikationen
- Erste Erfahrungen im Bereich der Klinischen Forschung nach AMG
- Erfahrung im Umgang mit EDV-Software (insb. Word, Excel, Outlook, Power Point, elektronische Datenerfassung)
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Ausgeprägte Serviceorientierung
Wir bieten:
- Unterstützende Mitarbeit an interessanten Studienprojekten
- Arbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team aus Mediziner/-innen, Naturwissenschaftler/-innen, Biometriker/-innen, Datenmanager/-innen, Programmierer/-innen und Apotheker/-innen und Studienkoordinator/-innen
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten auf dem Gebiet der Klinischen Forschung
Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L, je nach Eignungsvoraussetzung bis EG 6.
Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich begrüßt und bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Dagmar Redweik unter der Rufnummer +49 221 478-88167 gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie unter .
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bitte bis zum 15. Januar 2017 via Online-Formular.
Wir bevorzugen Online-Bewerbungen, da diese den Bewerbungsprozess beschleunigen.
Falls eine Online-Bewerbung für Sie nicht möglich ist, können Sie sich natürlich auch per Post bei uns bewerben; richten Sie Ihre Bewerbung bitte unter Angabe der Ausschreibungsnummer e397 auf dem Postweg an die
Uniklinik Köln
Geschäftsbereich Personal
BewerbungsManagement - PA14
Ausschreibungsnummer e397
50924 Köln
Extra Informationen
- Status
- Inaktiv
- Standort
- Köln
- Jobart
- Karrierestarter
- Tätigkeitsbereich
- Medizin / Gesundheitswesen
- Führerschein erforderlich?
- Nein
- Auto erforderlich?
- Nein
- Motivationsschreiben erforderlich?
- Nein
- Sprachkenntnisse
- Deutsch
Erhalte passende Stellenanzeigen als E-Mail
Bitte sage uns, wo du ähnliche Stellenanzeigen suchst und vergiss nicht deine E-Mail Adresse anzugeben!
Wir heißen zwar YoungCapital, aber bei uns ist jeder willkommen. Auch wenn du schon etwas mehr Erfahrung hast. Noch mehr Fragen? Check unsere FAQ.