Programmkoordinator/in / Programmmanager/in (w/m/d) CANTAR in Köln
Arbeiten an der Uniklinik Köln heißt die Zukunft mitgestalten. Finden Sie jetzt die richtige Ausbildung und werden Sie ein Teil von uns.
Jobbeschreibung
- Begleitung, Koordination und Management des Netzwerkprogramms CANTAR
- Führung der Forschungskonten
- Führung des Personalplans
- Vor- und Nachbereitung sowie Begleitung von Besprechungen des Programms
- Natur- oder wirtschaftswissenschaftliches Studium sowie einschlägige Berufserfahrung entsprechend der genannten Aufgaben
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Ausgeprägtes Organisationstalent und strukturiertes Handeln
- Gute Kommunikationsfähigkeit und Zusammenarbeit im Team
- Kenntnisse in der Wissenschaftsadministration
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)
- Teamfähigkeit
- Selbstständige Arbeitsweise und wissenschaftliches Interesse
- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
- Eigenständige und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Freundliches, kompetentes Team mit engagierten Mitarbeiter/innen
- Vielfältige Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildung
- Flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarung von Beruf und Familie
- Versorgungsleistungen des öffentlichen Dienstes, z.B. Kindertagesstätte
Arbeiten an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät heißt die Zukunft mitzugestalten – die Zukunft der Medizin, der Patientinnen und Patienten und natürlich Ihre eigene Zukunft. Sie profitieren von über 60 Kliniken und Instituten sowie zahlreichen weiteren Abteilungen und Einrichtungen und mehr als 12.000 Arbeitsplätzen. Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln und die Uniklinik Köln übernehmen wichtige gesellschaftliche Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Ein enges Netzwerk mit vielen universitären und außeruniversitären Partnern garantiert eine international erfolgreiche Wissenschaft sowie die exzellente Ausbildung unserer Studierenden.
Wir sind eine mit Laboren an der Universität zu Köln und am University College London.
Die forscht an Krebs und am Immunsystem, wobei der Schwerpunkt auf der Erforschung der verschiedenen Arten des programmierten Zelltods liegt. Insbesondere untersucht die Arbeitsgruppe die Regulation der TNF-, Fas- und TRAIL-Signalwege bei der Apoptose sowie anderen Formen des programmierten Zelltods und deren Rolle bei Krebs, Infektions- und Autoimmunerkrankungen, um neuartige Therapieansätze für diese Erkrankungen zu entwickeln.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.
Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.
Extra Informationen
- Status
- Inaktiv
- Standort
- Köln
- Jobart
- Karrierestarter
- Tätigkeitsbereich
- Medizin / Gesundheitswesen
- Führerschein erforderlich?
- Nein
- Auto erforderlich?
- Nein
- Motivationsschreiben erforderlich?
- Nein
Erhalte passende Stellenanzeigen als E-Mail
Bitte sage uns, wo du ähnliche Stellenanzeigen suchst und vergiss nicht deine E-Mail Adresse anzugeben!
Wir heißen zwar YoungCapital, aber bei uns ist jeder willkommen. Auch wenn du schon etwas mehr Erfahrung hast. Noch mehr Fragen? Check unsere FAQ.