Koordinator/in (w/m/d) in Köln
Arbeiten an der Uniklinik Köln heißt die Zukunft mitgestalten. Finden Sie jetzt die richtige Ausbildung und werden Sie ein Teil von uns.
Jobbeschreibung
- Koordination des Palliative Care Teams
- Erstellung von multiprofessionellen Aufnahme- und Folge-Assessments
- Koordination der Versorgung im Einzelfall (Case Management/Unterstützungsmanagement)
- Koordination und Gestaltung der vernetzten Versorgung mit weiteren Leistungserbringern und Kooperationspartnern (Hausärztinnen/Hausärzte, Fachärztinnen/Fachärzte, Krankenhäuser, Hospize, Pflegeheime)
- Zusammenarbeit mit Patientenmanagement, insbesondere Case Management, CDC und Sozialdienst der Uniklinik
- 3-jährige Ausbildung zur/zum Gesundheits- und Krankenpfleger/in
- 6-monatige Berufserfahrung in einer Einrichtung der spezialisierten Palliativversorgung (Palliativstation oder SAPV oder stationäres Hospiz oder ambulanter Palliativpflegedienst NRW)
- Palliative-Care Qualifikation für Pflegeberufe (160 Std.)
- Interesse am Bereich der Palliativ- und Hospizarbeit
- Motivation, Flexibilität und Freude an der Teamarbeit
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Pflege sind wünschenswert
- Ein sicherer Umgang mit den gängigen EDV-Anwendungen wird vorausgesetzt
- Führerschein Klasse B
- Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem hochmotivierten, kompetenten Team
- Unterstützung durch Fort und Weiterbildungen
- Wohnheimmöglichkeiten, Kindertagesstätte, JobTicket (VRS) und vieles mehr
Arbeiten an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät heißt die Zukunft mitzugestalten – die Zukunft der Medizin, der Patientinnen und Patienten und natürlich Ihre eigene Zukunft. Sie profitieren von 59 Kliniken und Instituten sowie zahlreichen weiteren Abteilungen und Einrichtungen und über 10.000 Arbeitsplätzen. Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln und die Uniklinik Köln übernehmen wichtige gesellschaftliche Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Ein enges Netzwerk mit vielen universitären und außeruniversitären Partnern garantiert eine international erfolgreiche Wissenschaft sowie die exzellente Ausbildung unserer Studierenden.
Das der Uniklinik Köln ist eines der größten Palliativzentren Deutschlands. Neben der stationären Palliativversorgung ist die ambulante Versorgung von Patientinnen/Patienten zu Hause ein wesentlicher Baustein der Betreuung. Unser SAPV-Team versorgt und begleitet im Rahmen der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV nach §§ 37b, 132d SGB V) Palliativpatientinnen/Palliativpatienten in ihrer Häuslichkeit. Das Team besteht aus besonders qualifizierten Ärztinnen/Ärzten, Pflegenden, Koordinationskräften und Administrationskräften, welches für die Sicherstellung der administrativen Rahmenbedingungen für die Versorgung unserer Patientinnen/Patienten sorgt. Das Leistungsspektrum der SAPV reicht von der Beratung von Patientinnen/Patienten, Angehörigen und anderen der Versorgung Beteiligten. Es umfasst die ambulante ärztliche und pflegerische Palliativversorgung.
Es erwartet Sie ein engagiertes und freundliches Team in einem leistungsstarken universitären Zentrum für Palliativmedizin.
Weitere Informationen erhalten Sie .
Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.
Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.
Extra Informationen
- Status
- Inaktiv
- Standort
- Köln
- Jobart
- Karrierestarter
- Tätigkeitsbereich
- Medizin / Gesundheitswesen
- Führerschein erforderlich?
- Nein
- Auto erforderlich?
- Nein
- Motivationsschreiben erforderlich?
- Nein
Erhalte passende Stellenanzeigen als E-Mail
Bitte sage uns, wo du ähnliche Stellenanzeigen suchst und vergiss nicht deine E-Mail Adresse anzugeben!
Wir heißen zwar YoungCapital, aber bei uns ist jeder willkommen. Auch wenn du schon etwas mehr Erfahrung hast. Noch mehr Fragen? Check unsere FAQ.