Epidemiologin/Epidemiologe (w/m/d) und Projektkoordination in Köln
Arbeiten an der Uniklinik Köln heißt die Zukunft mitgestalten. Finden Sie jetzt die richtige Ausbildung und werden Sie ein Teil von uns.
Jobbeschreibung
1) Eigenverantwortliche Projektkoordination mit Schwerpunkt auf dem Projekt NAPKON
- Kommunikation mit Projektpartner/innen
- Unterstützung der kooperierenden Standorte bei der Studiendurchführung, Erstellung und Aktualisierung von Studiendokumenten (Studienprotokoll, Einwilligungserklärung, SOPs)
- Unterstützung bei der Erstellung von projektbezogenen Zwischen- und Abschlussberichten
- Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung von Meetings und Konferenzen
2) Selbständige Durchführung einer Kohortenstudie: Ziel ist die Bewertung mittel- und langfristiger Folgeerkrankungen bei Personen mit COVID-19 im Vergleich zu gesunden Kontrollen.
- Anpassung und Erstellung von Studiendesigns, Datenbereinigung, Datenanalyse, Publikation
3) Qualitative und quantitative Analyse vorhandener Daten der COVID-19 Kohorte
- Datenaufbereitung und Bewertung der Datenqualität
- Erstellung von Berichten und Ergebnissen auf Grundlage der Datenanalysen
- Erstellung von Publikationen in nationalen und internationalen Journals
- Präsentation der Ergebnisse auf nationalen und internationalen Fachkongressen
4) Unterstützung bei der Antragstellung von Drittmittelprojekten, d.h. Erstellung von Projektanträgen und Koordination des Einreichungsprozesses
- Hochschulabschluss im Bereich Data Science, Epidemiologie, Public Health oder vergleichbaren Fachbereichen
- Kenntnisse in GCP, Kenntnisse zu Studiendesigns und Erfahrung in Datenanalysen
- Statistik Kenntnisse, sicherer Umgang mit den bekannten Statistikprogrammen STATA oder R
- Machine Learning Expertise
- Verhandlungssicher in Deutsch und Englisch
- Erfahrung in der klinischen Forschung
- Erfahrung mit Drittmittelanträgen von Vorteil
- Kenntnisse des internationalen Forschungsstandes zu COVID-19 von Vorteil
- Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgab
- Ein internationales Arbeitsumfeld und eine enge Zusammenarbeit mit Forschungsstandorten in ganz Deutschland
- Flexible Arbeitszeiten und -orte in Absprache möglich
- Eine respektvolle und kollegiale Arbeitsatmosphäre
- Eine gute Verkehrsanbindung und Job-Ticket
Arbeiten an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät heißt die Zukunft mitzugestalten – die Zukunft der Medizin, der Patientinnen und Patienten und natürlich Ihre eigene Zukunft. Sie profitieren von 59 Kliniken und Instituten sowie zahlreichen weiteren Abteilungen und Einrichtungen und über 10.000 Arbeitsplätzen. Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln und die Uniklinik Köln übernehmen wichtige gesellschaftliche Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Ein enges Netzwerk mit vielen universitären und außeruniversitären Partnern garantiert eine international erfolgreiche Wissenschaft sowie die exzellente Ausbildung unserer Studierenden.
Die wird seit Januar 2013 von Prof. Dr. J. Janne Vehreschild geleitet. Das interdisziplinäre Team der AG besteht aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, unter anderem aus den Bereichen Medizin, Informatik, Gesundheitsökonomie und Public Health. Ihre Arbeit umfasst alle Komponenten der datengetriebenen Gesundheitsforschung und ruht auf drei Hauptsäulen: (i) IT mit Datenbank-, Software- und App-Entwicklung, (ii) Epidemiologie und Datenwissenschaft und (iii) klinische Medizin mit patientinnennaher/ patientennaher Forschung. Dabei stehen vor allem die Themen HIV-Infektionen und Infektionen in der Hämatologie und Onkologie im Vordergrund. Aktuell ist die Arbeitsgruppe intensiv mit der Koordination der Covid-19 Forschungsverbünde Leoss und Napkon befasst.
Die Arbeitsgrupe benötigt Unterstützung im Rahmen des Nationalen Pandemie Kohorten Netzes. Im Projekt Napkon wird ein deutschlandweites sektorenübergreifendes Netzwerk zur Sammlung klinischer Daten und Bioproben von an COVID-19 erkrankten Patientinnen/Patienten aufgebaut und erweitert. Das Netzwerk soll hiermit die Forschung zu COVID-19 und dem bestmöglichen Management von Pandemien durch respiratorische Erreger unterstützen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.
Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.
Extra Informationen
- Status
- Inaktiv
- Standort
- Köln
- Jobart
- Karrierestarter
- Tätigkeitsbereich
- Medizin / Gesundheitswesen
- Führerschein erforderlich?
- Nein
- Auto erforderlich?
- Nein
- Motivationsschreiben erforderlich?
- Nein
Erhalte passende Stellenanzeigen als E-Mail
Bitte sage uns, wo du ähnliche Stellenanzeigen suchst und vergiss nicht deine E-Mail Adresse anzugeben!
Wir heißen zwar YoungCapital, aber bei uns ist jeder willkommen. Auch wenn du schon etwas mehr Erfahrung hast. Noch mehr Fragen? Check unsere FAQ.