Studentische Mitarbeit: Diskriminierungskritische Schulentwicklung in Berlin
In der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik ist eine befristete Stelle als studentische*r Mitarbeiter*in im Kompetenznetzwerk "Demokratiebildung im Jugendalter“ mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von insgesamt 15 Std./Woche im Bereich Diskriminierungskritische Schulentwicklung zu besetzen.

Was du machen wirst:
In der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik ist eine befristete Stelle als studentische*r Mitarbeiter*in im Kompetenznetzwerk "Demokratiebildung im Jugendalter“ mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von insgesamt 15 Std./Woche im Bereich Diskriminierungskritische Schulentwicklung zu besetzen.
Die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. (DeGeDe)
Die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. (DeGeDe) ist ein Netzwerk von Akteur*innen aus Erziehungs- und Bildungspraxis, erziehungswissenschaftlicher Forschung sowie Bildungsadministration und Bildungspolitik, das sich zum Ziel gesetzt hat, nationale und internationale Diskurse zur Demokratiepädagogik zu fördern, zu bündeln und Impulse zu setzen. Wir sind der Fachverband für Demokratiepädagogik. Das Ziel der DeGeDe ist es Kinder, Jugendliche und Erwachsene dazu zu befähigen, eine demokratische und inklusive Gesellschaft mitzugestalten.
Das Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Jugendalter
Die DeGeDe ist Projektpartner im Kompetenznetzwerk "Demokratiebildung im Jugendalter" des Kompetenznetzwerkes schulische und außerschulische Bildung im Jugendalter im Bundesprogramm „Demokratie leben!“.
Das Kompetenznetzwerk bündelt Wissen, Erfahrungen und Kompetenzen, um demokratische Kultur und Strukturen sowie partizipative Ansätze in der schulischen und außerschulischen Bildung im Jugendalter zu stärken. Es unterstützt schulische und außerschulische Akteur*innen und Organisationen bei der Umsetzung von kooperativer und partizipativer Demokratiebildung mithilfe der vielfältigen Expertise seiner Mitgliedsorganisationen.
Aufgaben
Unterstützung in folgenden Bereichen:
- Erhebung von Daten
- Auswertung von Qualitativen und Quantitativen Daten und Untersuchungen
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Workshops
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, teilweise auch mit Reisetätigkeit verbunden
- Mitarbeit im Team der DeGeDe im Kompetenznetzwerk
- weitere Maßnahmen, die nicht zum unmittelbaren Aufgabengebiet gehören
Anforderungen
- gültige Immatrikulation als Student*in
- Erfahrungen in den oben genannten Tätigkeiten
- Interesse an Antidiskriminierung und Demokratieförderung
- Sicherer Umgang mit gängigen MS Office-Anwendungen
- Erste Erfahrungen mit Online-Tools zur Gestaltung digitaler Workshops
- Erste Erfahrungen in Methoden der empirischen Sozialforschung
- Zuverlässigkeit und Organisationstalent
- Eigenverantwortlichkeit und Teamfähigkeit, Freude an Teamarbeit
Wir bieten
- Bezahlung nach TvStud
- Flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice-Regelungen
- 30 Tage Urlaub
- Raum zur eigenen Gestaltung
- ein nettes und engagiertes Team
Was wir bieten:
- Flexible Arbeitszeiten
- TvStud Vertrag
- Home-Office
Was wir erwarten:
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsstärke
- Keine Erfahrung vorausgesetzt
- Abitur
Bewerben
Bist du der ideale Kandidat (m/w/d) für diese Stelle? Dann bewirb dich jetzt und wir werden dich so schnell wie möglich kontaktieren.
Extra Informationen
Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, von People of Color, Schwarzen Menschen sowie von Bewerber*innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen sind per E-Mail zu richten an: personal(at)degede.de
Die Stelle ist ab dem 01. Januar 2021 verfügbar.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Michael Töpler (Projektleitung Kompetenznetzwerk "Demokratiebildung im Jugendalter" bei der DeGeDe): michael.toepler(at)degede.de
Das Projekt, im Rahmen dessen diese Stellen ausgeschrieben werden, ist befristet bis 31.12.2024.
Die Stelle wird vorbehaltlich der Mittelfreigabe des Bundesfamilienministeriums im Rahmen des Programmes "Demokratie leben!" für die DeGeDe im Kompetenznetzwerk "Schulische und außerschulische Bildung im Jugendalter" besetzt.
Ende der Bewerbungsfrist ist der 06.12.2021.
- Status
- Inaktiv
- Ausbildungsniveau
- Abitur
- Standort
- Berlin
- Arbeitsstunden pro Woche
- 15
- Jobart
- Werkstudentenstelle
- Gehaltsangabe
- Zwischen 12.00€ und 14.00€ pro Stunde
- Verantwortlich für
- siehe: Stellenbeschreibung
- Tätigkeitsbereich
- Projektmanagement
- Führerschein erforderlich?
- Nein
- Auto erforderlich?
- Nein
- Motivationsschreiben erforderlich?
- Nein
- Sprachkenntnisse
- Deutsch
Erhalte passende Stellenanzeigen als E-Mail
Bitte sage uns, wo du ähnliche Stellenanzeigen suchst und vergiss nicht deine E-Mail Adresse anzugeben!
Wir heißen zwar YoungCapital, aber bei uns ist jeder willkommen. Auch wenn du schon etwas mehr Erfahrung hast. Noch mehr Fragen? Check unsere FAQ.