Biologisch-Technische Assistenz (w/m/d) (BTA/BioTA/CTA/MTA) in Köln
Arbeiten an der Uniklinik Köln heißt die Zukunft mitgestalten. Finden Sie jetzt die richtige Ausbildung und werden Sie ein Teil von uns.
Jobbeschreibung
- Mitarbeit an verschiedenen experimentellen, molekularbiologischen Forschungsprojekten
- Zelllinienisolation/Zellkulturtechniken
- Mausarbeiten inklusive Genotypisierung (PCR) und Bildgebung (MRT)
- Labororganisation, Unterstützung im alltäglichen Laborbetrieb
- Dokumentation der Ergebnisse in englischer Sprache
- Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Technischen Assistentin/ Assitenten (BTA, BioTA, CTA, MTA), Laborant/in oder vergleichbare Qualifikation
- Idealerweise mehrjährige Erfahrung in molekularbiologischen und biochemischen Arbeitsmethoden (Western Blot, Zellkulturtechniken, mausexperimentelles Arbeiten)
- Sehr gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift (Laborsprache = Englisch)
- Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Motivation und Teamfähigkeit
- Verantwortliche Übernahme von herausfordernden Tätigkeiten
- Flexible und geregelte Arbeitszeit in einem internationalen Umfeld
- Unterstützung der Methoden-orientierten Fort- und Weiterbildung
Arbeiten an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät heißt die Zukunft mitzugestalten – die Zukunft der Medizin, der Patientinnen und Patienten und natürlich Ihre eigene Zukunft. Sie profitieren von 59 Kliniken und Instituten sowie zahlreichen weiteren Abteilungen und Einrichtungen und über 10.000 Arbeitsplätzen. Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln und die Uniklinik Köln übernehmen wichtige gesellschaftliche Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Ein enges Netzwerk mit vielen universitären und außeruniversitären Partnern garantiert eine international erfolgreiche Wissenschaft sowie die exzellente Ausbildung unserer Studierenden.
Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld, ein gutes Arbeitsklima in einem freundlichen Team und die Möglichkeit zur regelmäßigen Fortbildung. Die Max-Planck-Forschungsgruppe „Mechanisms of DNA Repair“ unter der Leitung von Dr. Ron Jachimowicz am Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns () erforscht DNA-Reparaturmechanismen und deren Rolle in Altern, Krankheitsentstehung und für mögliche Behandlungsansätze von z.B. Lymphomerkrankungen. Es besteht eine enge Kooperation und starke Vernetzung innerhalb des Max-Planck Instituts für Biologie des Alterns sowie mit verschiedenen Arbeitsgruppen und Einrichtungen an der UKK und der Universität zu Köln.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bestehend aus einem Anschreiben in englischer Sprache, das Ihre relevante Berufserfahrung, Kenntnisse und Leistungen beschreibt, Ihrem Lebenslauf inklusive Angaben Ihrer Publikationen (falls zutreffend) und dem Kontakt zweier Referenzen zu.
Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.
Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.
Extra Informationen
- Status
- Inaktiv
- Standort
- Köln
- Jobart
- Karrierestarter
- Tätigkeitsbereich
- Medizin / Gesundheitswesen
- Führerschein erforderlich?
- Nein
- Auto erforderlich?
- Nein
- Motivationsschreiben erforderlich?
- Nein
Erhalte passende Stellenanzeigen als E-Mail
Bitte sage uns, wo du ähnliche Stellenanzeigen suchst und vergiss nicht deine E-Mail Adresse anzugeben!
Wir heißen zwar YoungCapital, aber bei uns ist jeder willkommen. Auch wenn du schon etwas mehr Erfahrung hast. Noch mehr Fragen? Check unsere FAQ.