Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) in Köln
Arbeiten an der Uniklinik Köln heißt die Zukunft mitgestalten. Finden Sie jetzt die richtige Ausbildung und werden Sie ein Teil von uns.
Jobbeschreibung
- Sie koordinieren gemeinsam mit der Nachwuchsgruppenleitung in Zusammenarbeit mit den weiteren Projektbeteiligten das Forschungsprojekt und betreuen Studienteilnehmer/innen und teilnehmende Krankenhausstationen
- Sie erstellen systematische Literaturanalysen im Rahmen der Interventionsentwicklung
- Sie entwickeln und erproben in Zusammenarbeit mit weiteren Beteiligten eine komplexe Intervention zur Implementierung von person-zentrierter Pflege von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen im Krankenhaus
- Sie rekrutieren am Projekt interessierte Studienteilnehmer/innen.
- Sie entwickeln in Zusammenarbeit mit weiteren Beteiligten eine Evaluation für die neu entwickelte komplexe Intervention
- Sie führen Interviews, Fokusgruppen und Befragungen mit Beteiligten durch
- Sie koordinieren die Datenerhebung, -eingabe und -analyse
- Sie erstellen wissenschaftliche Publikationen
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Masterstudium der Pflegewissenschaft, oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Gute Kenntnisse über klinisch-epidemiologische Forschungsmethoden sowie der Evidenz-basierten Pflege bzw. Medizin bringen Sie mit
- Sehr gute Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie die Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen wissenschaftlichem Arbeiten
- Wünschenswert sind darüber hinaus eine Ausbildung in einem Pflegeberuf sowie Erfahrungen in der Durchführung wissenschaftlicher Projekte im Bereich der „klinischen Forschung“
- Es besteht die Möglichkeit zur Promotion bzw. zur Habilitation bei vorhandener Promotion
- Einen attraktiven Arbeitsplatz mit vielseitigen und anspruchsvollen Aufgaben in einem Institut für Pflegewissenschaft mit enger Anbindung an den Pflegedienst eines Universitätsklinikums
- Mitarbeit in einem dynamischen wissenschaftlichen Team mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten
- Tarifvertrag und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot sowie Angebote des Hochschulsports
Arbeiten an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät heißt die Zukunft mitzugestalten – die Zukunft der Medizin, der Patientinnen und Patienten und natürlich Ihre eigene Zukunft. Sie profitieren von 59 Kliniken und Instituten sowie zahlreichen weiteren Abteilungen und Einrichtungen und über 10.000 Arbeitsplätzen. Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln und die Uniklinik Köln übernehmen wichtige gesellschaftliche Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Ein enges Netzwerk mit vielen universitären und außeruniversitären Partnern garantiert eine international erfolgreiche Wissenschaft sowie die exzellente Ausbildung unserer Studierenden.
Für die BMBF-Nachwuchsgruppe zum Thema „Erweiterte Rollen und Aufgaben für akademisch qualifizierte Pflegefachpersonen zur person-zentrierten Versorgung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen im Krankenhaus“ (Leitung Martin Dichter, Ph.D) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in dem genannten Institut Ihre fachliche und kompetente Unterstützung. Ziel der Nachwuchsgruppe ist es den Einsatz von akademisch qualifizierten Pflegenden im Rahmen der Versorgung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen im Krankenhaus zu untersuchen.
Die ausgeschriebene Stelle ist vorbehaltlich der Finanzierungszusage und der Genehmigung des Bewilligungsbescheids ab dem 01.März 2021 für 3 Jahre befristet zu besetzen.
Das Institut für Pflegewissenschaft der Universität zu Köln wurde Anfang 2020 gegründet. Ziel der Aktivitäten des Instituts ist die Förderung einer Evidenz-basierten Pflegepraxis. Ziel der Forschungsarbeiten des Instituts ist es, Grundlagen für das pflegerische Handeln im Versorgungsalltag zu entwickeln und zu überprüfen. Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind u.a. die Entwicklung und Evaluation komplexer Interventionen für die Optimierung der pflegerischen und multiprofessionellen Versorgung älterer pflegebedürftiger Menschen, die interprofessionelle Ausbildung und Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe sowie die Erstellung von Evidenzsynthesen zu Pflege-relevanten Versorgungsfragen. Darüber hinaus organisiert das Institut den dualen Bachelor-Studiengang „Klinische Pflege“ an der Universität zu Köln.
Weitere Informationen erhalten Sie .
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.
Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.
Extra Informationen
- Status
- Inaktiv
- Standort
- Köln
- Jobart
- Karrierestarter
- Tätigkeitsbereich
- Medizin / Gesundheitswesen
- Führerschein erforderlich?
- Nein
- Auto erforderlich?
- Nein
- Motivationsschreiben erforderlich?
- Nein
Erhalte passende Stellenanzeigen als E-Mail
Bitte sage uns, wo du ähnliche Stellenanzeigen suchst und vergiss nicht deine E-Mail Adresse anzugeben!
Wir heißen zwar YoungCapital, aber bei uns ist jeder willkommen. Auch wenn du schon etwas mehr Erfahrung hast. Noch mehr Fragen? Check unsere FAQ.