Technische/r Assistent/in (BTA, MTA, CTA) (w/m/d) in Köln
Arbeiten an der Uniklinik Köln heißt die Zukunft mitgestalten. Finden Sie jetzt die richtige Ausbildung und werden Sie ein Teil von uns.
Jobbeschreibung
Wir suchen eine/n hochmotiviert/e Bewerber/in, die/der eine zentrale Rolle beim Aufbau der Forschungsgruppe spielt und die Forschungsprojekte des Labors wesentlich unterstützt.
- Die/Der erfolgreiche Bewerber/in arbeitet eigenständig und in Zusammenarbeit mit anderen Labormitglieder/innen an wissenschaftlichen Fragestellungen, anhand molekularbiologischer, biochemischer, histochemischer und zellbiologischer Techniken
- Im Rahmen des Laboraufbaus werden Sie Geräte und Laborressourcen einkaufen und verwalten
- SIe werden die Planung der Laboraufgaben strukturieren und neue Gruppenmitglieder/innen in Labortechniken einweisen
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Technischen Assistentin /Assistenten (BTA, CTA, MTA) oder einen Bachelor-Abschluss in Molekularbiologie, Zellbiologie oder einem verwandten Gebiet
- Erfahrung mit der Arbeit in einer Labor- und Forschungsumgebung
- Fachkenntnisse in molekularbiologischen oder biochemischen Methoden, wie Klonen oder Histochemie
- Interesse an grundlegenden labortechnischen Arbeiten, Organisations- und Zeitmanagementfähigkeiten
- Beherrschung von Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
- Erfahrung mit Techniken der Phänotypisierung von Mäusen ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
- Berufserfahrung als Labortechniker/in sind von Vorteil
- CECAD ist ein integrativer, chancengleicher Arbeitgeber, der attraktive Bedingungen und Leistungen bietet, die einer internationalen Forschungsorganisation mit einem sehr kollegialen und familienfreundlichen Arbeitsumfeld angemessen sind
Arbeiten an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät heißt die Zukunft mitzugestalten – die Zukunft der Medizin, der Patientinnen und Patienten und natürlich Ihre eigene Zukunft. Sie profitieren von 59 Kliniken und Instituten sowie zahlreichen weiteren Abteilungen und Einrichtungen und über 10.000 Arbeitsplätzen. Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln und die Uniklinik Köln übernehmen wichtige gesellschaftliche Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Ein enges Netzwerk mit vielen universitären und außeruniversitären Partnern garantiert eine international erfolgreiche Wissenschaft sowie die exzellente Ausbildung unserer Studierenden.
Die Arbeitsgruppe Reznick befindet sich im CECAD Exzellenzcluster der Universität zu Köln, der die Erforschung der Grundlagen des Alterungsprozesses und assoziierter Krankheiten als Ziel hat. Hierfür untersucht die Arbeitsgruppe Reznick einen außergewöhnlichen Modellorganismus, den Nacktmull, der viele einzigartige Eigenschaften aufweist, darunter eine besondere Langlebigkeit (>35 Jahre). Dazu sollen neue Erkenntnisse über schützende Stoffwechselanpassungen gewonnen werden, die eine lange Gesundheitsspanne begünstigen. Mit Hilfe von Mausmodellen, Biochemie, Molekularbiologie und einer Reihe von Omics-Ansätzen versuchen wir, die Erkenntnisse über den Nacktmull für die Behandlung altersbedingter Krankheiten des Menschen zu nutzen.
Weitere Informationen erhalten .
Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.
Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.
Extra Informationen
- Status
- Inaktiv
- Standort
- Köln
- Jobart
- Karrierestarter
- Tätigkeitsbereich
- Medizin / Gesundheitswesen
- Führerschein erforderlich?
- Nein
- Auto erforderlich?
- Nein
- Motivationsschreiben erforderlich?
- Nein
Erhalte passende Stellenanzeigen als E-Mail
Bitte sage uns, wo du ähnliche Stellenanzeigen suchst und vergiss nicht deine E-Mail Adresse anzugeben!
Wir heißen zwar YoungCapital, aber bei uns ist jeder willkommen. Auch wenn du schon etwas mehr Erfahrung hast. Noch mehr Fragen? Check unsere FAQ.