Medizinisch-technische/r Assistent/in oder Biologisch-technische/r Assistent/in (w/m/d) in Köln
Arbeiten an der Uniklinik Köln heißt die Zukunft mitgestalten. Finden Sie jetzt die richtige Ausbildung und werden Sie ein Teil von uns.
Jobbeschreibung
- Übernahme von Aufgaben der Tierhaltung
- Tierexperimentelle Tätigkeiten, Datenbankpflege
- Zellkultur
- Gewebeentnahme (Mausmodell) und -aufbereitung (konventionelle Histologie, Immunhistochemie, Immunfluoreszenz, Zellisolation)
- Molekularbiologie (rtPCR, FISH), FACS
- Routinetätigkeiten des Laboralltags
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum MTA/BTA oder Bachelor in Biologie
- Mehrjährige Berufserfahrung in der tierexperimentellen Routine und Bereitschaft zu tierexperimentellem Arbeiten (Mäuse)
- Ausbildung in FELASA-B oder Bereitschaft zur Fortbildung
- Methodenkenntnisse in PCR und FACS
- Sehr sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
- Gute Englischkenntnisse für die Verständigung im internationalen Forschungsteam
- Festes Arbeitszeitmodell und Bereitschaft, turnusmäßig Labor- und Tierkontrollen am Wochenende oder an Feiertagen zu übernehmen (Freizeitausgleich)
- Versierter Umgang mit Office-Anwendungen und Kenntnis von Bildbearbeitungsprogrammen
- Eine vielseitige und selbstständige Tätigkeit in einem forschungsorientierten Team
Arbeiten an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät heißt die Zukunft mitzugestalten – die Zukunft der Medizin, der Patientinnen und Patienten und natürlich Ihre eigene Zukunft. Sie profitieren von 59 Kliniken und Instituten sowie zahlreichen weiteren Abteilungen und Einrichtungen und über 10.000 Arbeitsplätzen. Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln und die Uniklinik Köln übernehmen wichtige gesellschaftliche Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Ein enges Netzwerk mit vielen universitären und außeruniversitären Partnern garantiert eine international erfolgreiche Wissenschaft sowie die exzellente Ausbildung unserer Studierenden.
Die Arbeitsgruppe Augenoberfläche erforscht Immunmechanismen in der Pathogenese des Trockenen Auges und der okulären Graft-versus-Host Erkrankung. Anhand von etablierten Tiermodellen werden grundlagenwissenschaftliche und angewandte klinische Fragestellungen wie zum Beispiel die Entwicklung neuer Therapieverfahren bearbeitet.
Weitere Informationen erhalten Sie .
Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.
Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.
Extra Informationen
- Status
- Inaktiv
- Standort
- Köln
- Jobart
- Karrierestarter
- Tätigkeitsbereich
- Medizin / Gesundheitswesen
- Führerschein erforderlich?
- Nein
- Auto erforderlich?
- Nein
- Motivationsschreiben erforderlich?
- Nein
Erhalte passende Stellenanzeigen als E-Mail
Bitte sage uns, wo du ähnliche Stellenanzeigen suchst und vergiss nicht deine E-Mail Adresse anzugeben!
Wir heißen zwar YoungCapital, aber bei uns ist jeder willkommen. Auch wenn du schon etwas mehr Erfahrung hast. Noch mehr Fragen? Check unsere FAQ.