- In Ihrer Funktion gestalten Sie aktiv den Produktentstehungs- und Fertigungsprozess im Rahmen von ausgewählten Entwicklungsprojekten mit und führen Kostensenkungsmaßnahmen (Design to cost, Target costing, Standardisierung, Kennwerte) durch
- Sie verantworten die Einbindung von Lieferanten und führen Nutzanalysen-Workshops mit Schlüssellieferanten durch, um sich auf die Schlüsselfunktionen der Komponenten / Projekte zu konzentrieren
- Sie setzen übergreifende Einkaufsstrategien im Entwicklungsprozess um, um die Verknüpfungen von Materialgruppenstrategien (Commodity Strategien) mit technologischen Markttrends abzusichern
- Durch Ihre Marktbeobachtungen, Durchführung und Bereitstellung von Marktinformationen bzw -analysen über nationale und internationale Technologie- und Preistrends gewinnen Sie neue Lieferanten und neue Technologien im Lieferanteneinsatz
- In enger Zusammenarbeit mit Schnittstellenpartnern setzen Sie die Vergabentscheidungen um
- Sie bewerten und entwickeln Lieferanten in technologischer Hinsicht, um sich auf beste Lieferanten zu konzentrieren
- Die Grundlage Ihres Erfolges ist ein abgeschlossenes technisches Studium mit betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen oder Wirtschaftsingenieurwesen oder eine gleichwertige technische Ausbildung mit entsprechender Erfahrung
- Während Ihrer bisherigen Berufserfahrung im Werkseinkauf, idealerweise im Einkauf zeichnungsgebundener Teile haben Sie sich Kenntnisse im Vertragsrecht angeeignet und Ihre Verhandlungs-, Präsentations- und Moderationskompetenz ausgebaut
- Sie bringen grundlegende Erfahrungen im Projektmanagement sowie im Qualitätsmanagement, insbesondere der Lieferantenqualifizierung mit
- Sie verfügen über Kenntnisse der notwendigen IT-Tools SAP, Teamcenter & SCM Core
- Gute technische (Produkt-) Kenntnisse im Schaltanlagenbereich sowie Prozesskenntnisse sind erforderlich
- Sie haben sehr gute Deutsch- und verhandlungssichere Englischkenntnisse und bringen idealerweise interkulturelle Erfahrung mit