Biologisch-Technische/r Assistent/in oder Medizinisch-Technische/r Assistent/in (BTA/MTA) (w/m/d) in Köln
Arbeiten an der Uniklinik Köln heißt die Zukunft mitgestalten. Finden Sie jetzt die richtige Ausbildung und werden Sie ein Teil von uns.
Jobbeschreibung
Ihr Aufgabengebiet umfasst die Anwendung verschiedenster und modernster technischer Methoden und Verfahren in den Bereichen Zellkultur, Molekularbiologie, Histologie und im Bereich Genomsequenzierung, sowie organisatorische Aufgaben im Labor. Der Hauptschwerpunkt des Aufgabenbereichs liegt in der Aufarbeitung und Analytik von Gewebeproben, und in der Durchführung von Zellkulturversuchen. Die Methoden umfassen DNA- und RNA-Extraktionen, Zellkulturversuche, PCR-, Real-Time-quantitative-PCR und droplet digital PCR, Gelelekrophorese und Blotting-Verfahren sowie die Anfertigung, Färbung und Auswertung von Schnittpräparaten. Tätigkeiten wie generelle Labororganisation, Herstellung von Medien und Puffern sowie Betreuung von Geräten gehören ebenfalls zum Aufgabenbereich.
Qualifikationsvoraussetzungen sind ein überdurchschnittlicher BTA- oder MTA-Abschluss (oder vergleichbare Qualifikationen) und die Beherrschung und das selbständige Durchführen von molekularbiologischen und Zellkulturtechniken sowie histologischen-/ immunhistologischen Techniken im Forschungsbetrieb. Außerdem werden durch die internationale Ausrichtung unserer Abteilung gute Englischkenntnisse vorausgesetzt. Neben der fachlichen Qualifikation sind Motivation, die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und zur Teamarbeit, eine gute Arbeitsorganisation sowie EDV-Kenntnisse wichtige Voraussetzungen.
- Vielfältige Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildung
- Jobticket sowie eine sehr gute Verkehrsanbindung
- Flexible und geregelte Arbeitszeiten
Arbeiten an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät heißt die Zukunft mitzugestalten – die Zukunft der Medizin, der Patientinnen und Patienten und natürlich Ihre eigene Zukunft. Sie profitieren von 59 Kliniken und Instituten sowie zahlreichen weiteren Abteilungen und Einrichtungen und über 10.000 Arbeitsplätzen. Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln und die Uniklinik Köln übernehmen wichtige gesellschaftliche Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Ein enges Netzwerk mit vielen universitären und außeruniversitären Partnern garantiert eine international erfolgreiche Wissenschaft sowie die exzellente Ausbildung unserer Studierenden.
Das Forschungslabor der Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde befasst sich vorrangig mit der Entstehung und Metastasierung von Oropharynxkarzinomen und des Weiteren mit Karzinomen der Kopf-Hals-Region. Unsere Projekte sind multidisziplinär ausgerichtet und beinhalten vielfältige nationale und internationale Kooperationen.
Weitere Informationen finden Sie .
Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.
Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.
Extra Informationen
- Status
- Inaktiv
- Standort
- Köln
- Jobart
- Karrierestarter
- Tätigkeitsbereich
- Medizin / Gesundheitswesen
- Führerschein erforderlich?
- Nein
- Auto erforderlich?
- Nein
- Motivationsschreiben erforderlich?
- Nein
Erhalte passende Stellenanzeigen als E-Mail
Bitte sage uns, wo du ähnliche Stellenanzeigen suchst und vergiss nicht deine E-Mail Adresse anzugeben!
Wir heißen zwar YoungCapital, aber bei uns ist jeder willkommen. Auch wenn du schon etwas mehr Erfahrung hast. Noch mehr Fragen? Check unsere FAQ.