Sparkasse-Ausbildung

Es wurden 2 Sparkasse-Ausbildungen gefunden.

Sparkasse-Ausbildung

Stehst du kurz vor dem Schulabschluss und weißt noch nicht weiter? Dann schlage mit einer Sparkasse-Ausbildung einen Berufsweg mit ausgezeichneten Karrieremöglichkeiten ein. Die größte Finanzgruppe Europas gehört bereits seit Jahren zu den beliebtesten Arbeitgebern für Schüler. Und das aus gutem Grund: Faire Gehälter, Weiterbildungen und gute Aufstiegschancen gehören hier zum Standard. Während deiner Ausbildung bei der Sparkasse durchläufst du unterschiedliche Abteilungen und Standorte. So findest du heraus, welcher Bereich dir am meisten liegt und Spaß macht. Du bist interessiert? Dann registriere dich kostenlos auf YoungCapital und bewirb dich auf deine Sparkasse-Ausbildung.

Wissenswertes zu einer Sparkasse-Ausbildung

Bei einer Sparkasse-Ausbildung lernst du den Berufsalltag im Bankwesen kennen. Hierbei hast du eine große Vielfalt an Optionen, deine Karriere so zu gestalten, wie sie dir gefällt. Aufgrund der vielen Standorte kannst du dir zudem frei aussuchen, ob du lieber bei der Sparkasse in Hamburg, Hannover, Essen oder einer Stadt in deiner Nähe deine Ausbildung machen möchtest. Damit du den Überblick nicht verlierst, stellen wir dir hier die möglichen Sparkasse-Ausbildungsplätze vor:

  • Bankkaufmann: Arbeitest du gerne mit Menschen zusammen und unterstützt sie beim Lösen ihrer (finanziellen) Probleme? Dies gehört zum Alltag des Berufs Bankkaufmann und Bankkauffrau. Während deiner Ausbildung bei der Sparkasse lernst du alles über Kontoführung, Zahlungsverkehr sowie Vermögens- und Geldanlagen kennen. Gleichzeitig trainierst du deine Beratungs- und Verkaufsfähigkeiten.

  • Immobilienkaufmann: Hast du ein gutes Auge dafür, was anderen Menschen gefallen könnte? Dann nutze dieses Talent doch bei deiner Sparkasse-Ausbildung zum Immobilienkaufmann. Als Azubi lernst du den Immobilienmarkt kennen und berätst Kunden bei der Auswahl und Finanzierung von Wohnungen, Häusern und Gebäuden.

  • Kaufmann für Büromanagement: Von deinen Freunden wirst du als Organisationstalent beschrieben und du behältst auch im Chaos den Überblick? Dann starte bei deiner Kreissparkasse eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement. Hierbei übernimmst du eine wichtige Funktion, denn durch dich wird die Chefetage in ihrem operativen Tagesgeschäft entlastet. Auf dich als rechte Hand kommen sehr vielfältige Aufgaben zu, vom Koordinieren von Terminen bis hin zum Empfangen von Kunden.

  • Kaufmann für Digitalisierungsmanagement: In Sachen Computer macht dir niemand etwas vor? Dann stelle deine IT-Kenntnisse doch als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement bei der Sparkasse unter Beweis. Auszubildende in diesem Bereich analysieren technische Probleme und beraten andere Fachabteilungen bei allen Fragen rund um IT.

Wie du siehst, gibt es bei der Sparkasse gleich mehrere spannende Tätigkeitsbereiche. Überlege am besten in Ruhe, wo deine persönlichen Stärken und Interessen liegen und finde so heraus, welche Sparkasse-Ausbildung am besten zu dir passt.

Sparkasse-Ausbildung: Dauer und Voraussetzung

Für dich war bereits eine interessante Sparkasse-Ausbildung dabei, aber du fragst dich, wie lange diese dauert? Dies ist ganz davon abhängig, welchen Schulabschluss du in der Tasche hast. Für Abiturienten wird in der Regel eine Dauer von zwei Jahren angesetzt. Hast du den mittleren Schulabschluss, dauert deine Sparkasse-Ausbildung drei Jahre. Deine Noten und Leistungen während der Ausbildung haben jedoch ebenfalls einen Einfluss auf die Dauer.

Hieran siehst du auch bereits, worauf die Personaler bei deiner Bewerbung für eine Sparkasse-Ausbildung achten. Eine der Voraussetzungen ist immer, dass du die Mittlere Reife bestanden hast. Darüber hinaus stichst du bei einem Vorstellungsgespräch besonders hervor, wenn du ein selbstsicheres, freundliches Auftreten besitzt und gut mit Zahlen umgehen kannst.

Sparkasse-Ausbildung: Gehalt

Apropos Arbeiten im Bankwesen - möchtest du erfahren, wie viel bei einer Sparkasse-Ausbildung auf deinem Bankkonto landet? Dein Gehalt als Azubi bei der Sparkasse gilt definitiv als eins der besseren Ausbildungsgehälter. In der Regel orientiert es sich am Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst. Mit jedem Jahr steigt dein Ausbildungsgehalt bei der Sparkasse, sodass du dir ein kleines finanzielles Polster aufbauen kannst. Neben dem Grundgehalt gibt es manchmal noch weitere Zusatzleistungen, auf die du dich ebenfalls beziehen darfst.

Die Gehaltsvorstellung gefällt dir, aber du weißt nicht, ob eine Sparkasse-Ausbildung wirklich das Richtige für dich ist? Zum Glück findest du bei uns auch viele andere, gut bezahlte Ausbildungsberufe.


Häufig gestellte Fragen zu einer Sparkasse-Ausbildung


  • Welche Qualifikationen brauche ich für eine Sparkasse-Ausbildung?

    Für eine Sparkasse-Ausbildung gibt es nicht viele Voraussetzungen. Zwingend notwendig ist jedoch, dass du die Mittlere Reife vor Beginn deiner Ausbildung bestanden hast. Darüber hinaus überzeugst du bei einem Vorstellungsgespräch durch ein selbstsicheres, freundliches Auftreten und einem guten Händchen für Zahlen.

  • Wie viel verdiene ich bei einer Sparkasse-Ausbildung?

    Das Ausbildungsgehalt bei der Sparkasse kann sich definitiv sehen lassen. Als Azubi wirst du nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst bezahlt. Darüber hinaus gibt es neben dem Grundgehalt manchmal noch weitere Zusatzleistungen.

  • Wie bewerbe ich mich über YoungCapital auf eine Sparkasse-Ausbildung?

    Hast du eine passende Stellenanzeige gefunden und möchtest direkt loslegen? Die Bewerbung auf eine Sparkasse-Ausbildung erfolgt mit nur wenigen Klicks: Registriere dich kostenlos bei YoungCapital, klick auf die Anzeige und lade deine Bewerbungsunterlagen in den entsprechenden Feldern hoch. Unsere Recruiter erledigen den Rest und melden sich in Kürze bei dir.