Postdoctoral Scientist (w/m/d) in Data Science / Epidemiologie / Public Health in Köln
Arbeiten an der Uniklinik Köln heißt die Zukunft mitgestalten. Finden Sie jetzt die richtige Ausbildung und werden Sie ein Teil von uns.
Jobbeschreibung
- Konzeption, Durchführung, Auswertung und Publikation mono- und multizentrischer epidemiologischer Studien mit modernen statistischen Methoden
- Projektmanagement im Bereich translationaler Nierenforschung
- Automatisierung von Datenanalyse und Aufbereitung
- Konzeption und Prüfung von Strategien zur Dokumentation
- Schulung von Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern und Partnern
- Betreuung von PhD Studentinnen/-Studenten und medizinischen Doktorandinnen/Doktoranden der Arbeitsgruppe
- Unterstützung bei der Lehre
- Abgeschlossene Promotion zum Dr. rer. nat., PhD, Dr. rer. medic. oder vergleichbarer akademischer Grad sowie erfolgreicher Abschluss eines Hochschulstudiums (Master/Diplom)
- Publikationserfahrung als Erstautor in internationalen Journalen mit Peer Review
- Englisch fließend in Wort und Schrift
- Erfahrung mit komplexen relationalen Datenbanken (SQL) sowie Microsoft Office
- Solide Vorkenntnisse epidemiologischer/statistischer Auswertungsverfahren (uni-/multivariate Analysen, Überlebensmodelle)
- (Grund-)Kenntnisse in datennahen Programmiersprachen (SQL, R, Python)
- Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise, schnelle Auffassungsgabe und Teamfähigkeit
- Sehr gutes Zeitmanagement, zuverlässige Arbeitsweise und organisatorisches Talent
- Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem hochinteressanten und anspruchsvollen Umfeld
- Herausfordernde Projekte
- Sehr gutes Arbeitsklima mit wertschätzendem Miteinander
- Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Strukturierte Einarbeitung und Teamunterstützung
- VRS-Jobticket
Arbeiten an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät heißt die Zukunft mitzugestalten – die Zukunft der Medizin, der Patientinnen und Patienten und natürlich Ihre eigene Zukunft. Sie profitieren von 59 Kliniken und Instituten sowie zahlreichen weiteren Abteilungen und Einrichtungen und über 10.000 Arbeitsplätzen. Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln und die Uniklinik Köln übernehmen wichtige gesellschaftliche Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Ein enges Netzwerk mit vielen universitären und außeruniversitären Partnern garantiert eine international erfolgreiche Wissenschaft sowie die exzellente Ausbildung unserer Studierenden.
Das Studienzentrum der Klinik II für Innere Medizin hat das Ziel neueste wissenschaftliche Erkenntnisse für die Patientenversorgung anwendbar zu machen. Unser Fokus liegt auf der Planung und Durchführung wissenschaftsgetriebener Interventionsstudien, sowie multizentrischen Registerstudien bei denen eine enge Zusammenarbeit mit unserem grundlagenwissenschaftlichen Labor besteht. Zudem wirken wir regelmäßig bei kommerziellen multizentrischen Studien mit. Das Team des Studienzentrums besteht derzeit aus vier Studienassistentinnen, einer Projektmanagerin und mehreren Studienärztinnen/ärzten.
Weitere Informationen erhalten Sie .
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.
Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.
Extra Informationen
- Status
- Inaktiv
- Standort
- Köln
- Jobart
- Karrierestarter
- Tätigkeitsbereich
- Medizin / Gesundheitswesen
- Führerschein erforderlich?
- Nein
- Auto erforderlich?
- Nein
- Motivationsschreiben erforderlich?
- Nein
Erhalte passende Stellenanzeigen als E-Mail
Bitte sage uns, wo du ähnliche Stellenanzeigen suchst und vergiss nicht deine E-Mail Adresse anzugeben!
Wir heißen zwar YoungCapital, aber bei uns ist jeder willkommen. Auch wenn du schon etwas mehr Erfahrung hast. Noch mehr Fragen? Check unsere FAQ.