Arbeiten an der Uniklinik Köln heißt die Zukunft mitgestalten. Finden Sie jetzt die richtige Ausbildung und werden Sie ein Teil von uns.
Als modernes Krankenhaus der Maximalversorgung mit rund 1.540 Betten hat sich die Uniklinik Köln einer wissenschaftsnahen, innovativen Medizin verschrieben. An der Medizinischen Fakultät engagieren sich etwa 1.800 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an 58 verschiedenen Kliniken, Instituten und Zentren in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. 3.400 Studierende lernen in diesem dynamischen, innovativen Umfeld. Die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum Köln sind Teil der äußerst aktiven rheinischen Wissenschaftsregion. Sie kooperieren eng mit einer Vielzahl universitärer und außeruniversitärer Partner. Dieses enge Netzwerk garantiert eine international erfolgreiche Wissenschaft von der Grundlagenforschung bis zur klinischen Anwendung sowie die exzellente Ausbildung unserer Studierenden.
Die DFG Forschungsgruppe FOR2722 der Uniklinik Köln sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und nach dem WissZeitVG im Rahmen einer Drittmittelförderung befristet für 3 Jahre eine/n
Clinician-Scientist (w/m)
Die DFG Forschungsgruppe FOR2722 sucht einen hoch-qualifizierten und motivierten Clinician-Scientist mit dem Schwerpunkt Extrazelluläre Matrix (EZM), Homöostase und muskuloskelettale Erkrankungen.
Ihre Aufgaben:
Diese Stelle bietet dem/der Kandidaten/in eine einzigartige Möglichkeit an der Schnittstelle zwischen Labor und Klinik Schlüsselaspekte von Bindegewebserkrankungen zu untersuchen. Auf diese Weise soll der/die Kandidat/in den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Klinik fördern und neue Fragestellungen in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Klinikern entwickeln.
Ihr Profil:
Der/die geeignete Kandidat/in weist ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin, Approbation als Arzt/in auf und ist motiviert, ein kompetitives Forschungsprofil im Bereich Bindegewebserkrankungen zu entwickeln.
Unser Angebot:
Der Bewerber/in profitiert von einem attraktiven Forschungsverbund von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den verschiedenen Bereichen der muskuloskelettalen EZM-Biologie und Pathologie, die in dem einzigartigen wissenschaftlichen und klinischen Umfeld an der Universität zu Köln neue Wege der translationalen Forschung beschreiten wollen. Die Forschungsgruppe FOR2722 bietet dem/der Bewerber/in die Möglichkeit, in diesem Rahmen seine/Ihre wissenschaftlichen Visionen im klinischen Umfeld zu verwirklichen und begleitet seine/Ihre Entwicklung mit einem strukturierten Qualifikationsprogramm für Clinician Scientists an der Fakultät zu Köln.
Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-Ä.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.
Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.
Weitere Informationen erhalten Sie unter .
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bitte bis zum 3. Februar 2019 via Online-Formular zu.
Wir bevorzugen Online-Bewerbungen, da diese den Bewerbungsprozess beschleunigen.
Falls eine Online-Bewerbung für Sie nicht möglich ist, können Sie sich natürlich auch per Post bei uns bewerben; richten Sie Ihre Bewerbung bitte unter Angabe der Ausschreibungsnummer e446 auf dem Postweg an die
Uniklinik Köln
Institut für Biochemie II
Professor Dr. Bent Brachvogel
Ausschreibungsnummer e446
Joseph-Stelzmann-Str. 52, 50931 Köln
50924 Köln
Bitte sage uns wo du ähnliche Stellenanzeigen suchst und vergiss nicht deine E-Mail Adresse anzugeben!
Wir heißen zwar YoungCapital, aber bei uns ist jeder willkommen. Auch wenn du schon etwas mehr Erfahrung hast. Noch mehr Fragen? Check unsere FAQ.